PERI ist ein weltweit führender Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen für die Bauindustrie. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und höchste Qualitätsstandards. ForkOn ist ein Vorreiter im Bereich des Flottenmanagements und bietet herstellerunabhängige Lösungen für Gabelstapler und AGV-Flotten. Die Kombination aus Cloud-Software und Telematik-Hardware ermöglicht eine optimierte Flottenverwaltung.
PERI und ForkOn haben ihre Kräfte gebündelt, um das Flottenmanagement des renommierten Herstellers von Schalungs- und Gerüstmaterial und führenden 3D-Betondruckanbieters zu optimieren. Diese innovative Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit der Gabelstaplerflotte von PERI zu steigern.
Reinhold Strobel, Leiter des Kompetenzzentrums für Logistik bei PERI Deutschland, engagiert sich leidenschaftlich für die Verbesserung betrieblicher Abläufe und die Erhöhung der Sicherheit. Herausforderungen im Flottenmanagement führten ihn zu ForkOn, einem führenden Anbieter von herstellerunabhängigen Lösungen.
ForkOn bietet eine umfassende Lösung auf Basis modernster Cloud-Software und fortschrittlicher Telematik-Hardware. Diese Ausstattung ermöglicht es Unternehmen, ihre Flotten mit unübertroffener Transparenz, Kontrolle und Optimierung zu verwalten.
Tim Klauke, CEO und Gründer von ForkOn, erklärt:
Vor dieser Partnerschaft stand PERI vor Herausforderungen wie der mangelnden Echtzeit-Überwachung der Flotte und ineffizienter Wartungsdokumentation. Strobel erinnert sich: „Vor der Einführung des Systems hatten wir Schwierigkeiten, den genauen Überblick über unsere Staplerflotte zu behalten. Dies führte zu manuellen Prozessen und begrenztem Einblick in Auslastungen und Kosten.“
Die Implementierung von ForkOns Lösung führte zu einer spürbaren Verbesserung.
„Die Implementierung des Systems brachte eine Reihe von Vorteilen mit sich. Wir konnten unsere Prozesse standardisieren, Schadensmeldungen und Technikerzuweisungen digitalisieren und wichtige Dokumente zentral ablegen. Dies hat Ausfallzeiten reduziert und die Effizienz gesteigert. Zusätzlich minimieren automatische Erinnerungen an Inspektionen Risiken,“ fügt Strobel hinzu.
Besonders hervorzuheben ist das Auslastungsmodul des Systems.
„Besonders wertvoll erwiesen sich die Software und das Auslastungsmodul des Systems. Diese Funktionen ermöglichen es uns, unsere Flotte optimal zu steuern und Ressourcen effizient einzusetzen,“ betont Strobel.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit führte zu messbaren Ergebnissen.
Abschließend betont Strobel die positive Zusammenarbeit mit ForkOn: „Die Zusammenarbeit mit ForkOn während des Implementierungsprozesses war äußerst positiv. Der Support war vorbildlich, unsere Ansprechpartner waren stets verfügbar und reagierten oft noch am gleichen Tag. Ich würde die Wahrscheinlichkeit, ForkOn weiterzuempfehlen, mit einer 10 bewerten. Die Lösungen von ForkOn haben unsere Abläufe verbessert und positive Veränderungen in unserer Flottenverwaltung gebracht.“